Aktueller Antisemitismus sowie Rassismus im Kontext des Nahostkonflikts

  • Veranstaltung

Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikator*innen im Kreis Borken

Im Sprechen über den Nahostkonflikt werden häufig verschiedenste Erscheinungsformen von Antisemitismus und Rassismus reproduziert. In der Fortbildung beschäftigen wir uns damit, welche Formen es überhaupt gibt und welche davon im Konflikt zwischen Israel und Palästina eine besondere Rolle spielen. Außerdem ist das Thematisieren des Nahostkonflikts im Moment der Eskalation für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen herausfordernder denn je, insbesondere in Gruppen mit verschiedenen Positionierungen und Haltungen. Die Fortbildung soll die Teilnehmenden darin unterstützen, den Nahostkonflikt besprechbarer zu machen. Sie bietet Raum, sich auszutauschen und als schwierig empfundene pädagogische Situationen zu bearbeiten, eigene Emotionen zu reflektieren, sowie aus verschiedenen Perspektiven auf die lange und wechselhafte Geschichte des Nahostkonflikts zu schauen.

Termin:5. und 6. Dezember 2024, 9:00 bis 16:00 Uhr
Ort:DRK-Bildungswerk, Borken
Methoden:Input, Übungen, Austausch
Referent*in:  Horst Peter Gerlich & Tatjana Volpert (BildungsBausteine e.V., Berlin)

 

Bei Fragen und Anliegen zur Fortbildung steht Frau S. Plogmann telefonisch unter 02861/681-4371 gerne zur Verfügung.

Fotolia_136642475_V_Menschen_Sprechblase_Silhouette_2.jpg