Mobiler Escape Room Fixing the Boat – Finding Identity

  • Veranstaltung

Wer bin ich und was macht mich aus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der mobile Escape Room „Fixing the Boat - Finding Identity“ von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit Beratung bei Rassismus und Antisemitismus in Trägerschaft der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf). Er ist europaweit der erste Escape Room zur Vermittlung Jüdischen Lebens. Das Ziel ist, einen positiven Zugang zur Vielfalt jüdischer Identitäten zu schaffen und Klischees, Ressentiments und Vorurteilen vorzubeugen. 

In Zusammenarbeit des Kommunalen Integrationszentrum mit dem Driland Kolleg Gronau wird das mobile Escape Room Game in der Zeit vom 20. Januar bis zum 02. Februar 2025 in Gronau aufgebaut und organisiert werden

In der Zeit vom 20. Januar bis zum 02. Februar 2025 sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich auf ein einzigartiges Abenteuer zu begeben! In der nachempfundenen Kajüte in der Mensa des Driland Kollegs in Gronau müssen die Teilnehmenden das Boot innerhalb einer Stunde vor dem Schiffbruch bewahren. Durch knifflige Rätsel und eine spannende Geschichte lernen die Spieler*innen nicht nur kulturelle Hintergründe und die Vielfalt jüdischen Lebens, sondern auch sich selbst besser kennen. Ein zentraler Aspekt ist dabei Teamwork: Nur gemeinsam kann die Herausforderung gemeistert und das Schiff vor dem Untergang gerettet werden. Das Spiel ist für Einsteiger geeignet und öffnet auf kreative und spielerische Weise die Tür zu ernsthaften Themen.
Der Escape Room bietet pro Timeslot (ca. 2,5 Stunden) Platz für vier bis sechs Personen und richtet sich an Teilnehmende ab 16 Jahren. 
Um an Bord gehen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich ab 10.12.2024 anmelden.

Fixing the Boat – Finding Identity ist nicht nur ein Escape Room, sondern auch eine Plattform für erlebte Identifikation und Kommunikation. Wir freuen uns darauf, viele Rätselbegeisterte an Bord begrüßen zu dürfen!

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Laura Gevers (02861/681-4383) oder Sigrun Plogmann (02861/681-4371).

20250121_EscapeRoom.jpg