Das Digitale Integrationsprogramm ermöglicht es neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler, sowie jungen Erwachsenen in Deutschland durch den Einsatz von Virtual Reality realitätsnahe Simulationen von Alltagssituationen zu erleben und sich mit den wesentlichen Einrichtungen, kulturellen Gepflogenheiten und notwendigen Verfahrensweisen in Deutschland vertraut zu machen.
Dies bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten zu sammeln, die essentiell für die erfolgreiche Bewältigung alltäglicher Herausforderungen in ihrer neuen Umgebung sind. So können Schülerinnen und Schüler innerhalb des Projekts z.B. einen virtuellen Behördengang erleben und daran ihre sprachlichen Fähigkeiten verbessern. Ferner werden die VR-Inhalte durch praktische sprachliche spielerische Übungen und Dialogstrukturen ergänzt.
Zielgruppe: Workshop für Lehrkräfte und weitere interessierte pädagogische (Fach-)Kräfte
Termine:
15.05.2025
Ort: Südkreis: Lernwerkstatt im LernWerk, Bocholt
21.05.2025
Ort: Nordkreis: Fridtjof Nansen Realschule, Gronau
Beide Veranstaltungen laufen von 14:00 - 16:00 Uhr.
Anmeldungen an:
Lernwerkstatt@kreis-borken.de
Maximale TN-Zahl pro Workshop: 8
Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten.
Die Teilnahme an einem der Workshops ist Voraussetzung für die Ausleihe der VR-Brillen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!