Regionalkoordination Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage


Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Borken ist als Regionalkoordination  Ansprechpartner und Anlaufstelle für alle Courage-Schulen im Kreis Borken.

Unsere Aufgabe ist, neben der Beratung interessierter Schüler*innen und Schulen, die Verleihung des SOR-SMC-Titels sowie die Organisation von thematischen Seminaren und das Ausrichten von Netzwerktreffen.

Wenn auch Sie mit Ihrer Schule ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung setzen wollen, dann melden Sie sich bei uns. Werden Sie Teil eines wachsenden bundesweiten Netzwerkes.

Veranstaltungen für SoR-SmC-Schulen

Mit der Einrichtung des Aktionsfonds möchte der Kreistag des Kreises Borken Kleinstprojekte, Angebote und Einzelmaßnahmen im Kreis Borken fördern, die sich gegen Extremismus, Antisemitismus, Gewalt und unterschiedliche Ausprägungen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit richten und sich für Toleranz, Respekt sowie Demokratie einsetzen. Ziel ist eine inhaltliche Auseinandersetzung der Teilnehmenden, z.B. im Rahmen eines/einer:

  • Projekttages/freiwilligen AG-Arbeit an Schulen,
  • Angebotes für Schülervertretungen

Pro Projekt oder Veranstaltung können bis zu 1000€ beantragt werden. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen und den digitalen Antrag:
https://bildungskreis-borken.de/de/demokratiefoerderung/aktionsfonds

Mit den Fortbildungsangeboten im vorliegenden Bildungsprogramm sollen Akteure der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit dabei unterstützt werden, sich professionell und überzeugend für eine nachhaltige sowie differenzsensible und rassismuskritische pädagogische Arbeit einzusetzen. Das Bildungsprogramm für das 2. Schulhalbjahr 2024/25 kann über folgenden Link eingesehen und gebucht werden:

https://www.dgb-bildungswerk-nrw.de/projekte/schule-ohne-rassismus-schule-mit-courage

Vorankündigung – weitere Informationen folgen.

https://www.sabra-jgd.de/escape-room

Termin:
20.10. - 28.11.2025

Nähere Informationen folgen.

Die Landeskoordination lädt zu dieser Online-Veranstaltung für die pädagogische Praxis ein.

Termin:06.05.2024
15:00 - 17:00 Uhr


Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Flyer:


Allgemeine Informationen zum Netzwerk SOR-SMC finden Sie unter
https://www.schule-ohne-rassismus.org

Ansprechpartner*in

Sandra Niehaves-Tanjsek

Tel.: 02861 681-4382
s.niehaves-tanjsek@~@kreis-borken.de