Lernwerkstatt in Bocholt

Herzlich Willkommen in der Lernwerkstatt!
Die Lernwerkstatt bietet Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitenden Raum für Austausch, Beratung und Erprobung von Materialien. Sie stellt eine zukunftsfähige Auswahl von Bildungsmedien vom Bilderbuch bis zum Lernroboter bereit. Gemeinsam mit der Stadt Bocholt wird sie getragen vom Kreis Borken und berücksichtigt die regionalen Akteure in der Bildungslandschaft.
Veranstaltungen in der Lernwerkstatt
Termin:
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten oder auf Anfrage
Ort:
Lernwerkstatt in Bocholt
im LernWerk Raum 1.24
Anmeldungen an:
barbara.huber@~@ki-bor.de
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten ist Barbara Huber in der Lernwerkstatt und lädt ein zu Tischgesprächen.
März und April: Rund um den Würfel
Ideen für den Geometrieunterricht
Viele Angebote liegen bereit zum Ausprobieren und zum Austausch von Erfahrungen.
Z. B. Würfelbauten zeichnen - Würfelnetze finden - Somawürfel bauen - u.v.m.
Weitere Informationen finden Sie auf der TaskCard von Frau Huber:
https://www.taskcards.de/#/board/09da1207-0a1c-400d-a394-67bf572eed12/view?token=350b5a25-db1b-493e-bedb-303860be78b9
Termin:
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten oder auf Anfrage
Ort:
Lernwerkstatt in Bocholt
im LernWerk Raum 1.24
Anmeldungen an:
barbara.huber@~@ki-bor.de
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten ist Barbara Huber in der Lernwerkstatt und lädt ein zu Tischgesprächen.
April und Mai: Ideen für eine Schreibecke
Vorstellen unterschiedlicher Schreibanlässe, um Kinder zum Schreiben zu motivieren. Eine Schreibecke in einer Schulklasse ist eine gute Möglichkeit kreatives, freies Schreiben zu ritualisieren.
Die Angebote können sich auf ein aktuelles Unterrichtsthema beziehen und Bilderbücher motivieren zum Schreiben. In einer Schreibecke dürfen jedoch die vielen offenen Angebote für individuelle Vorlieben nicht fehlen. Nur so kann ein echtes kreatives Schreiben stattfinden.
Weitere Informationen finden Sie auf der TaskCard von Frau Huber:
https://www.taskcards.de/#/board/09da1207-0a1c-400d-a394-67bf572eed12/view?token=350b5a25-db1b-493e-bedb-303860be78b9
Das Digitale Integrationsprogramm ermöglicht es neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler, sowie jungen Erwachsenen in Deutschland durch den Einsatz von Virtual Reality realitätsnahe Simulationen von Alltagssituationen zu erleben und sich mit den wesentlichen Einrichtungen, kulturellen Gepflogenheiten und notwendigen Verfahrensweisen vertraut zu machen. Dies bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen und Fähigkeiten zu sammeln, die essentiell für die erfolgreiche Bewältigung alltäglicher Herausforderungen in ihrer neuen Umgebung sind.
Zielgruppe: Workshop für Lehrkräfte und weitere interessierte pädagogische (Fach-)Kräfte
Termin:
08,05,2025 und
15.05.2025
14:00 - 16:00 Uhr
Ort:
Nordkreis, genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Südkreis, Lernwerkstatt im LernWerk, Bocholt
Anmeldungen an:
Lernwerkstatt@~@kreis-borken.de
Maximale TN-Zahl pro Workshop: 8
Bei Bedarf werden weitere Termine angeboten.
Die Teilnahme an einem der Workshops ist Voraussetzung für die Ausleihe der VR-Brillen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Unterricht mit neu zugewanderten Schüler:innen stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen, u.a. weil es gilt, geeignete Diagnostik- und Fördermöglichkeiten zu finden oder Alphabetisierungsprozesse zu gestalten, die den Kindern schnell selbstständiges Arbeiten ermöglichen. Hier bietet sich Schrittweise Deutsch (für ca. Kl. 1-6) bzw. kostenloses digitales Material, das auf denselben Prinzipien beruht, als Unterstützung an. Im Workshop lernen die Teilnehmenden ausgewählte Merkmale von Schrittweise Deutsch kennen und erfahren, wie sich der (Zweit-)Schrifterwerb hier mit dem Zweitspracherwerb verbinden lässt.
Eine besondere Rolle spielen dabei der integrierte Audiostift mit Aufnahmefunktion und die Arbeit mit der Satzleiste, die von Anfang an eine Verknüpfung zwischen „Bilder“- und „Buchstaben“-Schrift ermöglichen und den Weg vom Sprechen zum Lesen und Schreiben ebnen. Die Stärke von Schrittweise Deutsch liegt darin, dass der Wortschatzerwerb vom ersten Schritt an systematisch und visuell gestützt mit dem Satzbau verbunden wird, so dass zielsicher kommunikative Kompetenzen aufgebaut werden.
Um vorab einen Einblick in Schrittweise Deutsch zu erhalten, können Interessent:innen das Informationstool zum digitalen Probeset von Anne Berkemeier und Anja Schmidt (2022) nutzen: https://sprachdidaktik.uni-muenster.de/sprachkofferprobeset
Eine Teilnahme am Workshop ist in Präsenz oder digital möglich.
Vor Ort sind alle Materialien von Schrittweise Deutsch vorhanden.
Moderiert wird der Workshop von Christel Bernard (Kommunales Integrationszentrum Kreis Borken; Teammitglied bei Schrittweise Deutsch der BiSS-Akademie NRW)
Termin:
22.05.2025
14:00 - 15:30 Uhr
Ort:
In Päsenz oder digital möglich
In Präsenz: | Lernwerkstatt Bocholt |
Digital: | Online |
Anmeldungen an:
BiSS Akademie
Auswahl Teilnahmeort im Anmeldeformular.
Termin:
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten oder auf Anfrage
Ort:
Lernwerkstatt in Bocholt
im LernWerk Raum 1.24
Anmeldungen an:
barbara.huber@~@ki-bor.de
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten ist Barbara Huber in der Lernwerkstatt und lädt ein zu Tischgesprächen.
Mai und Juni: Käferkrabbeln
Wie wäre es mit einer ausgefallenen Fensterdekoration?
Basteln Sie mit Ihren Schülern besonders schöne, große Käfer. Keiner ist wie der andere und in der Menge ist das Krabbelgetier beeindruckend.
Sie sind herzlich eingeladen allein, mit Kolleg*innen oder Freund*innen bei einer Tasse Kaffee kreativ zu werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der TaskCard von Frau Huber:
https://www.taskcards.de/#/board/09da1207-0a1c-400d-a394-67bf572eed12/view?token=350b5a25-db1b-493e-bedb-303860be78b9
Termin:
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten oder auf Anfrage
Ort:
Lernwerkstatt in Bocholt
im LernWerk Raum 1.24
Anmeldungen an:
barbara.huber@~@ki-bor.de
Immer dienstags zu den Öffnungszeiten ist Barbara Huber in der Lernwerkstatt und lädt ein zu Tischgesprächen.
Juni und Juli: Einschulung im Herbst
Sie bekommen im nächsten Schuljahr ein neues 1.Schuljahr und wollen sich darauf vorbereiten? Dann ist unsere Ausstellung vieler Materialien und Ideen für den Schulanfang genau das Richtige für Sie.
Sie können in aller Ruhe schmökern, Fragen stellen und mit anderen Kollegen bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen.
Frau Huber freut sich auf viele Interessierte, egal ob Sie zum ersten Mal oder schon zum x-ten Mal neu einschulen. Die Mischung macht den Austausch erst interessant.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Bei Rückmeldungen kann sich Frau Huber aber besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher einstellen.
Weitere Informationen finden Sie auf der TaskCard von Frau Huber:
https://www.taskcards.de/#/board/09da1207-0a1c-400d-a394-67bf572eed12/view?token=350b5a25-db1b-493e-bedb-303860be78b9

Kontakt
Lernwerkstatt im LernWerk
Industriestraße 1
46395 Bocholt
Kreis Borken
Christel Bernard
lernwerkstatt(at)kreis-borken.de
![]() | Öffnungszeiten: |
dienstags, 14:00 - 17:00 Uhr
Am 17. und 24.06.2025 ist die Lernwerkstatt nicht geöffnet.
